Gesundheit & Medikamente
Kosmetik & Körperpflege
Ernährung
Baby & Kind
Hygiene & Häusliche Pflege
Haus & Garten
Sunclub
Aktionen
5 mg Propiverin hydrochlorid
,
Propiverin
,
Lactose-1-Wasser
,
Cellulosepulver
,
Magnesium stearat
,
Saccharose
,
Talkum
,
Ton weisser
,
Calcium carbonat
,
Arabischer Gummi
,
Siliciumdioxid, hochdisperses
,
Macrogol 6000
,
Glucose-1-Wasser
,
Titandioxid (E171)
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Labatec Pharma SA
Die Wirksamkeit und Sicherheit von Mictonet überzogene Tabletten wurden von Swissmedic nur summarisch geprüft. Die Zulassung von Mictonet überzogene Tabletten stützt sich auf Mictonetten mit Stand der Information vom März 2016, welches denselben Wirkstoff enthält und in Deutschland zugelassen ist.
Auf ärztliche Verschreibung.
Mictonet ist ein Blasenspasmolytikum.
Mictonet wird zur symptomatischen Behandlung von Harninkontinenz (unkontrolliertes Urinieren) und/oder erhöhter Miktionsfrequenz (häufiges Urinieren) und Harndrang bei Patienten mit:
Mictonet darf nicht eingenommen werden,
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie oder Ihr Kind Mictonet einnehmen, wenn Sie unter einer der folgenden Erkrankungen leiden:
Wenn Sie oder Ihr Kind an einer dieser Erkrankungen leiden, teilen Sie es bitte Ihrem Arzt mit. Er wird Ihnen sagen, was zu tun ist.
Die Behandlung von Kindern mit Symptomen der überaktiven Blase sollte nicht vor dem 5. Lebensjahr beginnen und wird nur in Verbindung mit Verhaltensänderungen bezüglich der Blasenentleerung und der Trinkgewohnheiten empfohlen Die Behandlung von Kindern mit Rückenmarkschädigung kann dagegen auch vor dem 5. Lebensjahr beginnen. Über den Beginn der Behandlung berät Sie (oder Ihr Kind) Ihr Arzt.
Die Gabe von Propiverinhydrochlorid an Kinder unter 1 Jahr wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie oder Ihr Kind nachfolgend genannte Arzneimittel einnehmen, oder kürzlich eingenommen haben, da sie die Wirkung von Mictonet beeinflussen können:
Trotzdem kann es für Sie oder Ihr Kind richtig sein, Mictonet einzunehmen. Ihr Arzt wird entscheiden, was für Sie oder Ihr Kind das Geeignete ist.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Bitte nehmen Sie oder Ihr Kind Mictonet nicht zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit ein. Die Einnahme von Mictonet sollte unzerkaut im Ganzen vor der Mahlzeit erfolgen.
Bitte nehmen Sie oder Ihr Kind Mictonet daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie oder Ihr Kind unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Die Behandlung mit Mictonet kann zu Benommenheit und Verschwommensehen führen. Beruhigungsmittel können diese Beschwerden verstärken.
Sie dürfen sich nicht an das Steuer von Fahrzeugen setzen und keine Werkzeuge und Maschinen bedienen, wenn Sie unter Schläfrigkeit oder Verschwommensehen leiden.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, dürfen Sie Mictonet nicht einnehmen. Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Nehmen Sie oder Ihr Kind Mictonet immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Nehmen Sie Ihre Tabletten jeden Tag zur gleichen Zeit ein. Schlucken Sie die Tablette im Ganzen mit ausreichend Wasser vor einer Mahlzeit.
Die empfohlene Dosis beträgt täglich durchschnittlich 0,8 mg/kg Körpergewicht in zwei bis drei Einzeldosen.
Körpergewicht (kg) |
Mictonet pro Tag |
---|---|
12 - 16 |
1 - 0 - 1 |
17 - 22 |
1 -1 - 1 |
23 - 28 |
2 - 0 - 2 |
29 - 34 |
2 - 1 - 2 |
≥35 |
2 - 2 - 2 oder 3 - 0 - 3 |
Bei Kindern und Jugendlichen mit einem Körpergewicht über 35 kg entspricht die Maximaldosis der Standarddosierung bei Erwachsenen von zweimal täglich 15 mg (2 x 3 Mictonet).
Bei überaktiver Blase werden zweimal täglich 15 mg Propiverinhydrochlorid empfohlen; eine Steigerung auf dreimal täglich 15 mg ist möglich. Einige Patienten können bereits auf eine Dosis von 15 mg täglich ansprechen (dreimal 5 mg).
Bei neurogener Detrusorhyperaktivität werden dreimal täglich 15 mg Propiverinhydrochlorid empfohlen. Die maximal empfohlene Tagesdosis ist 45 mg.
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.
Wenn Sie oder Ihr Kind eine grössere Menge von Mictonet eingenommen haben als Sie oder Ihr Kind sollten:
Wenn Sie oder Ihr Kind unabsichtlich mehr als die verschriebene Dosis eingenommen haben, benachrichtigen Sie sofort Ihren Arzt, Apotheker oder die nächstgelegene Notfallaufnahme, die über weitere Massnahmen entscheiden werden. Denken Sie daran, die Packung und die restlichen Tabletten mitzunehmen.
Wenn Sie oder Ihr Kind die Einnahme von Mictonet vergessen haben:
Nehmen Sie oder Ihr Kind nicht die doppelte Dosis, wenn Sie oder Ihr Kind die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie oder Ihr Kind die Einnahme von Mictonet abbrechen:
Eine Unterbrechung oder Änderung der Dosierung darf nur auf ärztliche Anweisung erfolgen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann Mictonet Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Jedes Arzneimittel kann allergische Reaktionen hervorrufen, schwere allergische Reaktionen sind jedoch sehr selten. Die folgenden Symptome treten bei diesen Reaktionen als erste Anzeichen auf:
Wenn Sie während Ihrer Behandlung diese Symptome beobachten, brechen Sie die Einnahme ab und benachrichtigen bitte sofort Ihren Arzt.
Es ist möglich, dass ein Glaukomanfall ausgelöst wird. In diesem Fall sehen Sie farbige Ringe um Lichtquellen und haben starke Augenschmerzen. Suchen Sie bitte sofort einen Augenarzt auf.
Die folgenden Nebenwirkungen wurden berichtet:
In Studien mit Kindern sind ausserdem folgende Nebenwirkungen beobachtet worden: Appetitlosigkeit, Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen.
Alle unerwünschten Wirkungen sind vorübergehend. Sie klingen nach Dosisverringerung oder bei Beendigung der Therapie nach 1 - 4 Tagen ab. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw Apotheker. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Bei einer Langzeittherapie sollten die Leberenzyme kontrolliert werden, da in seltenen Fällen reversible Leberenzymveränderungen auftreten können.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Nicht über 25°C lagern.
Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Der Wirkstoff ist Propiverinhydrochlorid. Eine überzogene Tablette enthält 5 mg Propiverinhydrochlorid.
Tablettenkern: Lactose-Monohydrat, Cellulosepulver, Magnesiumstearat;
Tablettenhülle: Calciumcarbonat, Glucose-Monohydrat, arabisches Gummi, Macrogol 6000, Sucrose (Saccharose), Hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Titandioxid, Weisser Ton.
67587(Swissmedic)
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Die Mictonet- überzogenen Tabletten sind in Packungen mit 7, 28 und 56 überzogenen Tabletten in Blisterpackungen erhältlich.
Labatec Pharma SA, 1217 Meyrin (Genève)
Diese Packungsbeilage wurde im März 2016 letztmals durch die ausländische Referenzbehörde geprüft. Ohne sicherheitsrelevante Ergänzungen von Swissmedic: August 2020
7816135