Gesundheit & Medikamente
Kosmetik & Körperpflege
Ernährung
Baby & Kind
Hygiene & Häusliche Pflege
Haus & Garten
Aktionen
Sunclub
23.20
181 mg Diclofenac epolamin
,
140 mg Diclofenac natrium
,
5600 UI Heparin natrium
,
Gelatine
,
Povidon K90
,
Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend)
,
Ton weisser
,
Dinatrium edetat
,
Weinsäure
,
Carmellose natrium
,
Natrium polyacrylat
,
Aluminium glycinat-dihydroxid
,
(RS)-1,3-Butandiol
,
Polysorbat 80
,
Titandioxid (E171)
,
Wasser, gereinigtes
,
Propylenglycol
,
Aromatica
,
Benzyl salicylat
,
2-Benzylidenheptanal
,
Hydroxycitronellal
,
Zimtalkohol
,
Isoeugenol
,
Citronellol
,
Eugenol
,
Propyl-4-hydroxybenzoat (E216)
,
Methyl-4-hydroxybenzoat (E218)
,
Polyester
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
IBSA Institut Biochimique SA
Flectoparin Tissugel ist ein selbsthaftendes, flexibles wirkstoffhaltiges Pflaster zum Auflegen auf die Haut, das als Wirksubstanzen Diclofenac und Heparin enthält. Lokal angewendetes Heparin fördert den Rückgang von Blutergüssen und Schwellungen. Diclofenac hat entzündungshemmende, abschwellende und schmerzstillende Eigenschaften.
Flectoparin Tissugel ist für die lokale Behandlung von schmerzhaften und entzündlichen Erkrankungen mit Blutergüssen oder Schwellungen als Folge von Verstauchungen, Zerrungen und Prellungen angezeigt.
Flectoparin Tissugel darf nicht angewendet werden:
Bei Kindern: Flectoparin Tissugel wurde für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen nicht geprüft.
Flectoparin Tissugel darf nicht mit den Augen und den Schleimhäuten in Berührung kommen. Wenn Sie an einem Magengeschwür leiden oder litten, sollten Sie Flectoparin Tissugel nur gemäss ärztlicher Verschreibung anwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, oder Drogistin, wenn Sie:
Dieses Arzneimittel enthält 420 mg Propylenglycol (E1520) pro wirkstoffhaltiges Pflaster.
Flectoparin Tissugel enthält Methyl (E218) und Propyl (E216) Parahydroxybenzoat. Diese können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
Flectoparin Tissugel enthält einen Duftstoff mit Zimtalkohol, 2-Benzylidenheptanal, Benzylsalicylat, Hydroxycitronellal, Isoeugenol, Citronellol, Eugenol. Diese Substanzen können allergische Reaktionen hervorrufen.
Vorsichtshalber sollten Sie Flectoparin Tissugel während dem 1. und 2. Drittel der Schwangerschaft sowie während der Stillzeit nicht verwenden, es sei denn auf ausdrückliche ärztliche Verschreibung.
Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Flectoparin Tissugel nicht angewendet werden.
1 mal täglich 1 selbsthaftendes witkstoffhaltiges Pflaster auf die zu behandelnde Hautstelle auflegen.
Vor der Anwendung die durchsichtige Folie, welche die gallertartige Oberfläche schützt, entfernen. Gebrauchsanweisung: siehe Abbildungen auf dem Beutel.
Bei unzureichender Haftung des witkstoffhaltigen Pflasters, wie dies bei Ellbogen, Knie oder Fussgelenk der Fall sein kann, den der Packung beiliegenden elastischen Netzstrumpf zur zusätzlichen Fixierung verwenden.
Die Behandlungsdauer sollte nicht länger als 10 Tage betragen.
Die Anwendung und Sicherheit von Flectoparin Tissugel bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Flectoparin Tissugel auftreten:
Juckreiz, Rötungen, Schwellungen oder Bläschenbildung können gelegentlich an der behandelten Stelle auftreten. Sehr selten sind starker Hautausschlag, allergische Reaktionen wie keuchende Atmung, Kurzatmigkeit oder Schwellungen im Gesicht oder verstärkte Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht beobachtet worden.
Falls eine der nachfolgenden Nebenwirkungen auftritt, beenden Sie die Behandlung mit Flectoparin Tissugel und informieren Sie sofort Ihren Arzt/Ihre Ärztin:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Das Arzneimittel ist bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Nach dem ersten Öffnen des Umschlages sind die wirkstoffhaltigen Pflaster innerhalb von 3 Monaten zu verwenden. Nach dem Aufschneiden kann die Verpackung jederzeit wieder luftdicht verschlossen werden, so dass die wirkstoffhaltigen Pflaster ihre Feuchtigkeit beibehalten.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Diclofenac Epolamin 181 mg pro wirkstoffhaltiges Pflaster (entsprechend einer Konzentration von 1,3% Diclofenac Epolamin, bzw. 1% Diclofenac Natriumsalz) und Heparin Natrium 5'600 IE pro wirkstoffhaltiges Pflaster.
Trägerschicht: Unverwebtes Polyesterstützgewebe.
Wirkstoffhaltiges Gel: Propylenglykol (E1520), Gelatine, Polyvinylpyrrolidon, Sorbitol (E420), weisser Ton, Titandioxid (E171) Methyl-Parahydroxybenzoate (E218), Propyl-Parahydroxybenzoate (E216), Natriumedetat, Weinsäure, Carmellose-Natrium, Natrium Polyacrylate, Aluminiumglycinat, Butylenglykol, Polysorbate 80, Duftstoff (enthält Zimtalkohol, 2-Benzylidenheptanal, Benzylsalicylat, Hydroxycitronellal, Isoeugenol, Citronellol, Eugenol), gereinigtes Wasser.
57347 (Swissmedic)
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen zu 2, 5, 7 und 10 wirkstoffhaltigen Pflastern. Jede Packung enthält einen elastischen Netzstrumpf für Arm oder Bein.
IBSA Institut Biochimique SA, Lugano.
Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.