Gesundheit & Medikamente
Kosmetik & Körperpflege
Ernährung
Baby & Kind
Hygiene & Häusliche Pflege
Haus & Garten
Sunclub
Aktionen
Die Kopfhaut ist häufig von schmerzhaften Sonnenbränden betroffen. Das liegt oft daran, dass viele Menschen bei der Anwendung von Sonnencreme auf die Kopfhaut verzichten, weil sie sie als schwer handhabbar empfinden. Dabei ist es umso wichtiger, die Kopfhaut vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen.
Die Kopfhaut ist besonders empfindlich und wird in der Regel durch das Haar vor Sonnenstrahlen geschützt. Allerdings sind bestimmte Stellen der Kopfhaut wie ein Scheitel, dünneres Haar, Geheimratsecken oder Glatzen der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Besonders betroffen sind Männer mit lichterem Haar und kleine Kinder, deren Kopfhaut noch nicht ausreichend durch Haare geschützt ist. In diesen Fällen besteht auf der Kopfhaut ein hohes Risiko für Sonnenbrände. Wenn Sie sich draußen aufhalten, trifft die UV-Strahlung direkt auf die Kopfhaut, ähnlich wie auf anderen empfindlichen Stellen wie der Nase, den Wangen oder der Stirn. Die Sonneneinstrahlung ist dort besonders intensiv und erhöht das Risiko für Sonnenbrände.
Ein Sonnenbrand auf der Kopfhaut macht sich schnell bemerkbar. Zunächst spüren Sie ein unangenehmes Jucken, gefolgt von schmerzhaften Stellen, die sich manchmal ablösen können. Besonders deutlich wird es, wenn Sie mit einem Kamm oder einer Bürste durch Ihre Haare fahren und die verbrannten Bereiche berühren. Wer bereits einen Sonnenbrand auf der Kopfhaut erlebt hat, kennt das stechende Gefühl und wird sich in Zukunft bemühen, solch eine schmerzhafte Erfahrung zu vermeiden.
Während der Sommermonate sind nicht nur die Kopfhaut, sondern auch die Haare gefährdet, wenn sie zu viel Sonne abbekommen. Besonders in Verbindung mit Salzwasser, Sonnencreme und Wind können die Haare strapaziert werden. Für längeres Haar bieten Flechtfrisuren einen praktischen Schutz. Diese halten nicht nur die Haare vor schädlichen Umwelteinflüssen, sondern können auch so geflochten werden, dass der Scheitel vermieden wird. So bewahren Sie Ihre Haare und gleichzeitig Ihre Kopfhaut vor den negativen Auswirkungen der Sonne.
Um einen Sonnenbrand auf der Kopfhaut zu vermeiden, sollten Sie bei der Wahl Ihrer Kopfbedeckung besonders auf den Stoff achten. Vermeiden Sie eine Lichtdurchlässige Kopfbedeckung, wie beispielsweise Strohhüte mit Löchern. Diese bieten nicht genügend Schutz, besonders bei Glatzen. Wählen Sie stattdessen Hüte aus dichtem Material, das das Sonnenlicht vollständig blockiert. Ein breiter Hut mit Krempe ist besonders vorteilhaft, da er nicht nur Ihre Kopfhaut, sondern auch Ihr Gesicht effektiv vor der Sonne schützt.
Um die Kopfhaut vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen, empfiehlt es sich, direkte Sonne zu meiden oder eine lichtundurchlässige Kopfbedeckung zu tragen. Doch nicht immer ist das praktisch – etwa bei starkem Wind oder wenn man sich ohne Hut oder Kappe wohler fühlt. In solchen Fällen kann ein Sonnenspray eine gute Alternative sein. Besonders transparente, nicht fettende Sprays sind ideal, da sie keinen sichtbaren Film hinterlassen und das Haar nicht beschweren. Entscheidend ist dabei ein hoher Lichtschutzfaktor, um die empfindliche Kopfhaut zuverlässig vor UV-Strahlung zu schützen.
Praktischer Tipp: Bei langem oder dichtem Haar hilft es, den Scheitel regelmäßig zu variieren. Wird er alle 30 Minuten an einer anderen Stelle gezogen, verteilt sich die Sonneneinstrahlung gleichmäßiger, und einzelne Hautpartien werden nicht dauerhaft belastet. So lässt sich das Risiko für einen Sonnenbrand zusätzlich verringern.
Welche Schutzmassnahme für Ihre Kopfhaut und Ihren Hauttyp am besten geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Da die Gesundheit stets im Vordergrund stehen sollte, ist es ratsam, den Sonnenschutz nicht dem äusseren Erscheinungsbild unterzuordnen. Neben einem zuverlässigen textilen Schutz gibt es weitere effektive Alternativen. Im Folgenden haben wir verschiedene Möglichkeiten zusammengefasst, mit denen Sie Ihre Haare und Kopfhaut vor intensiver Sonneneinstrahlung bewahren und einem Sonnenbrand vorbeugen können: